Zentrale Methoden in meinen Seminaren und meiner Ausbildung
 

Das Council, der Redekreis

Council bedeutet sich einzulassen. Traditionell sitzt man dabei im Kreis, in der Symbolik, dass alle Anwesenden gleich sind und sich auf Augenhöhe begegnen. Die Haltung ist geprägt von Respekt und Offenherzigkeit den Menschen im Kreis und sich selbst gegenüber. 

Gesprochen wird mit einem Redegegenstand/Talking Stick/Redestab, der entweder herumgereicht oder immer wieder in die Mitte zurückgelegt wird. Nur, wer den Redegegenstand innehat, spricht und hat alle Aufmerksamkeit.

Im Council wird nicht diskutiert und werden keine Ratschläge erteilt. Hier dürfen unterschiedliche Meinungen als unterschiedliche persönliche Wahrheiten nebeneinanderstehen.

So kann eine Atmosphäre von Verbundenheit und Offenheit entstehen, welche über die Worte weit hinausgeht und uns zu Brüdern und Schwestern verbinden kann. 

Ziel ist ein authentisches und aufrichtiges ‚mit sich und der Welt‘ in Kontakt treten. Es ist ein Sprechen und Lauschen aus dem Herzen heraus, so dass Heilung entstehen kann.

 

Der Schwellengang 

Ein Schwellengang ist mehr als ein Spaziergang in der Natur – er ist ein bewusster Übergang, eine Reise zu dir selbst. 

Wenn du über die Schwelle trittst, lässt du den Alltag hinter dir und betrittst einen Raum des offenen Erlebens. Es ist ein Moment des Loslassens, in dem du dich von gewohnten Gedanken und Erwartungen befreist.

Die Natur empfängt dich ohne Urteil, sie wird zum Spiegel deiner inneren Welt. Jeder Windhauch, jedes Rascheln im Laub, jeder Sonnenstrahl auf deiner Haut kann eine Botschaft sein, wenn du bereit bist, zuzuhören. 

Ohne festes Ziel folgst du deinem Gefühl, lässt dich treiben, spürst, was sich in dir regt. Vielleicht begegnet dir eine Frage, die du lange verdrängt hast, oder eine Antwort, die du nicht gesucht, aber gebraucht hast.

Die Schwelle, die du überschritten hast, markiert einen Raum des Wandels – hier darfst du einfach sein, ohne etwas leisten zu müssen. Es ist die Einladung, dich mit der Natur und mit dir selbst zu verbinden. Du gehst nicht nur nach außen, sondern auch nach innen, Schritt für Schritt.

Wenn du zurückkehrst, überschreitest du die Schwelle erneut – doch etwas hat sich verändert. Vielleicht trägst du eine neue Erkenntnis in dir oder ein Gefühl von Klarheit und Ruhe. Die Natur hat dir geantwortet, auf eine Weise, die nicht immer in Worte zu fassen ist. 

 

Das Spiegeln des Schwellengangs

Das Spiegeln ist ein wesentlicher Teil des Schwellengangs, denn es hilft dir, deine Erfahrungen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Es bedeutet, das ich dir dein Erlebtes nicht nur zurück erzähle, sondern es in einen Zusammenhang mit deinem Leben und den Tieren und Pflanzen die du gesehen hast bringe.

Wenn du von deinem Gang zurückkehrst, trägst du Eindrücke, Bilder und vielleicht unerwartete Begegnungen in dir. Ein Vogel, der plötzlich aufflog, ein Baum, der dir besonders auffiel, ein plötzlicher Windstoß – all das kann eine symbolische Bedeutung haben. 

Beim Spiegeln geht es darum, diese Erlebnisse nicht nur als zufällige Ereignisse zu sehen, sondern als Botschaften, die dir etwas über dich selbst erzählen können.

Durch diesen Perspektivwechsel kannst du neue Bedeutungen erkennen – vielleicht zeigt sich ein Muster, eine tiefe Sehnsucht oder eine Erkenntnis, die vorher verborgen war.

Das Spiegeln ist kein analytischer Prozess, sondern ein achtsames Lauschen auf das, was sich zeigen will. Es eröffnet Räume für Intuition und tiefes Verstehen. Deine Geschichte wird nicht interpretiert, sondern in einer Weise zurück geschenkt, die dich einlädt, sie selbst neu zu betrachten.

Manchmal geschieht die wahre Erkenntnis nicht während des Gangs selbst, sondern erst, wenn du deine Erfahrung gespiegelt bekommst. 

Es ist, als würdest du dich liebevoll aus einer anderen Perspektive betrachten – und genau darin liegt die Kraft.

 

Visionssuche/vision quest

Die Visionssuche ist ein aus alten Traditionen überliefertes Übergangsritual, das Dir hilft, Klärung und Neuorientierung zu finden. Rituell gestaltete Rückzüge in die Natur wurden in vielen Kulturen und zu allen Zeiten der Geschichte praktiziert. Es hilft Krisen zu bewältigen und Übergänge von einer alten in eine neue Lebensphase bewusst zu gestalten. 

Ich liebe die Bezeichnung der Visionsfindung. Dieses Wort macht deutlich, dass in der Visionssuche/Vision Quest ein Zustand des Innehaltens und Still Werdens angestrebt wird, in dem Hingabe an das natürliche Sein möglich wird. In der Natur kann ich meinem Herzen lauschen und eine äußere Resonanz auf mein inneres Sein erfahren. Das alltägliche ‚Hamsterrad‘ der Gedanken kommt zur Ruhe, der Geist darf sich entspannen und loslassen. Die Erkenntnisse dürfen zu mir kommen und ich beende das Suchen.

 

 „…Der Mensch kann den Lebenssinn nicht suchen, er kann ihn nur finden …“ 
C. Sedmak

 

Die Visionsuche beginnt mit der Entscheidung aus der Komfortzone der täglichen Gewohnheiten heraustreten zu wollen und sich dem Abenteuer des Neuen zu stellen. Dazu gehört die Kraft deiner Sehnsucht und eine Portion Leidensdruck. Das Leid dient als Motor zum Aufbruch und die Sehnsucht ist der Ruf deiner Seele, jetzt weiter gehen zu wollen.

Nach der Vorbereitungszeit vor Ort beginnt die viertägige Auszeit in der Natur. Du verlässt das Seminarhaus, gehst nach Draußen und lässt die Zivilisation und ihren Pflichten hinter dir. In diesem Freiraum gibt es nur noch Dich und die Natur. Die sich anschließende Integrationszeit dient der Reflexion deiner Erfahrungen und bereitet dich auf deinen Rückweg in den Alltag vor.

 

Eine Visionsfindung biete ich auch in einem 5 tägigen Seminar für junge Erwachsene im Juni 2026 an.

 

Weitere Methoden, die ich in meinen Seminaren und der Ausbildung anbiete:

  • Innere Anteilearbeit (Tom Holmes) 
  • Prozessbegleitung
  • Körperwahrnehmung
  • Rebirthing/Breathwork
  • Kreative Elemente (intuitives Malen, Collagen, Landart)

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.